Facebook Pixel Code Help

Low Carb Gerichte für Diabetiker
Einfache Blutzuckerspiegel-Kontrolle
Direkt nach Hause geliefert

überall in die Schweiz & nach Liechtenstein

Jetzt starten
4.8
Google Bewertungen
110 Bewertungen
Ernährungsprinzipien für Diabetes-Gerichte#e8ede6

Ernährungsprinzipien für Diabetes-Gerichte

Gericht zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels, 400g

  • 350-450 Kcal
  • 10-20g Netto-Kohlenhydrate (Kohlenhydrate – Ballaststoffe)
  • 3-6g Ballaststoffe
  • 15-25g Fett (davon 2-5g gesättigte Fettsäuren).
  • Zugesetztes Salz 1g

So funktioniert's

Blutzuckerspiegel kontrollieren & mit Genuss gut essen

Sie wählen Ihre Gerichte

Sie wählen Ihre Gerichte

vielfältig & gesund

Wir kochen für Sie

Wir kochen für Sie

aus saisonalen Zutaten

Schweizweite Zustellung

Schweizweite Zustellung

mit SwissPost in einer Kühlbox

In wenigen Minuten fertig

In wenigen Minuten fertig

jederzeit wieder bestellen

Direkt bestellen
Empfohlene Lebensmittel zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels#ffffff

Empfohlene Lebensmittel zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels

  • Gemüse und Hülsenfrüchte
  • Vollkorngetreide
  • mageres Fleisch und Fisch
  • Gesunde Fette: Olivenöl, Canolaöl, Kokosmilch
  • Körner und Nüsse
#000000

Prädiabetes und Diabetes: Verbotene Lebensmittel

  • Raffinierte Kohlenhydrate: Weißbrot, weißer Reis und Nudeln.
  • Frittierte Lebensmittel, z. B. Pommes frites
  • Süße und salzige Snacks
  • Fruchtsäfte

Flexible Menüs zur Unterstützung Ihrer Diät

Low Carb

Low Carb

Geflügel- oder Fischgerichte mit Gemüse

Vegan

Vegan

Proteine, Beilagen, Suppen, Getränke und Frühstück

Mix & Match

Mix & Match

Protéines, accompagnements, soupes, boissons et petits-déjeuners

Gerichte wählen

Den Blutzuckerspiegel kontrollieren und mit Genuss gut essen

Aurelia Corbaz - Ernährungsberaterin von Allcook, Zentrum für integrative Medizin EquYlibre, Yverdon-les-Bains. "Als Genussmensch, dynamisch und neugierig, betrachte ich Ernährung als ein unendliches Spielfeld, das Geschmack, Gesundheit und Freude vereint."
#11443d
#11443d22
Benoit Thorey - Gründer und Executive Chef von Allcook, ehemaliger Catering-Chef von Michel Reybier Hospitality, Genf. "Ich bin sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Aurélia, die es mir ermöglicht, meine Rezepte mithilfe der Ernährungswissenschaft zu verfeinern."

Perfekt zubereitete Gerichte

Nährstoffe bleiben durch schonendes Garen & Vakuumverpackung erhalten

ingredients cooked separately

Zutaten auf den Punkt gegart

cooling down

Schnelles Abkühlen

vacuum pack

Kompostierbare Vakuumbeutel

food and box

Schweizweite Lieferung in einer Kühlbox

ingredients cooked separately

Zutaten auf den Punkt gegart

cooling down

Schnelles Abkühlen

vacuum pack

Kompostierbare Vakuumbeutel

food and box

Schweizweite Lieferung in einer Kühlbox

Häufige Fragen

Sie können das kohlenhydratarme, hypotoxische Menü problemlos einmalig bestellen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, können Sie später entscheiden, ob Sie gelegentlich wieder bestellen oder das Menü im Abonnement erhalten möchten.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Packung angegeben. Bei Lagerung im Kühlschrank beträgt es 4 bis 7 Tage nach der Lieferung. Wir empfehlen, die Mahlzeiten innerhalb der ersten Tage nach Lieferung zu genießen. Sollten Sie die Mahlzeiten nicht bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum aufessen, können sie problemlos im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Beim Auftauen zu beachten: Lassen Sie die Mahlzeit(en) erst langsam im Kühlschrank auftauen, damit die Qualität erhalten bleibt. Schnelles Auftauen in der Mikrowelle oder bei Zimmertemperatur ruiniert die Arbeit unserer Chefköche.

Die diabetische Ernährung konzentriert sich auf die Kontrolle des Blutzuckerspiegels, während sie eine ausgewogene und genussvolle Ernährung gewährleistet. Die empfohlene Zufuhr variiert je nach individuellen Bedürfnissen, aber hier sind die allgemeinen Empfehlungen für die tägliche Nährstoffzufuhr in Gramm für Erwachsene:

Aufteilung der Makronährstoffe

Kohlenhydrate

  • Zielen Sie auf 45 bis 60 Gramm pro Mahlzeit (oder 130 bis 200 Gramm pro Tag, abhängig vom Aktivitätsniveau und medizinischen Rat).
  • Bevorzugen Sie komplexe Kohlenhydrate wie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Gemüse.

Proteine

  • Etwa 1 bis 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht (zum Beispiel 60 bis 90 Gramm pro Tag für eine Person mit 60 kg).
  • Bevorzugen Sie magere Proteine wie Hühnchen, Fisch, Tofu, Eier und Hülsenfrüchte.

Fette

  • Gesamtfett: 50-70 Gramm pro Tag (etwa 20-35% der Gesamtkalorien).
  • Weniger als 10 Gramm pro Tag.
  • Bevorzugen Sie gesunde Fette aus Avocados, Nüssen, Samen und Olivenöl.

Ballaststoffe

  • Mindestens 25 bis 30 Gramm pro Tag.
  • Quellen sind unter anderem Früchte (mit Schale), Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.

Zusätzliche Hinweise

  • Zucker: Begrenzen Sie zugesetzten Zucker auf weniger als 25 Gramm pro Tag oder nach Empfehlung eines Gesundheitsfachmanns.
  • Salz: Die Natriumzufuhr sollte unter 2.300 mg pro Tag liegen (oder weniger, wenn empfohlen).
  • Kontrolle: Arbeiten Sie mit einem zugelassenen Ernährungsberater zusammen, um diese Empfehlungen an Ihre individuellen Blutzuckerreaktionen anzupassen.

Eine kohlenhydratarme Diät ist eine Diät, bei der die Kohlenhydratzufuhr auf weniger als 130 g pro Tag beschränkt wird. Sie schränkt vor allem die minderwertigen Kohlenhydrate ein, die in zuckerhaltigen, raffinierten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sind. Sie bevorzugt gesunde Kohlenhydratquellen: Obst, Gemüse, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte, die reich an Ballaststoffen und Proteinen sind. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes senkt dies den HbA1c-Wert und die Blutfette wie Triglyceride und Cholesterin. Bei Menschen ohne Diabetes kann eine Gewichtsabnahme das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, senken.

Eine kohlenhydratarme Diät enthält nur gesunde Kohlenhydrate, Proteine und Fette, wodurch plötzliche Schwankungen des Blutzuckerspiegels vermieden werden.

Ziel ist es, die Ketose zu erreichen. Ketose ist ein Stoffwechselzustand, der die Zellen dazu zwingt, Fette statt Kohlenhydrate als Hauptenergiequelle für den Körper abzubauen. Diese Art von Diät kann zu einem Zustand des Fastens führen.

Eine plötzliche und starke Senkung der Kohlenhydrataufnahme kann zu kurzfristigen Nebenwirkungen führen, z. B.

  • Verstopfung.
  • Kopfschmerzen
  • Erhöhte Aufnahme von gesättigten Fetten, was zu Herzproblemen führen kann.

Um Verstopfung zu vermeiden, sollten Sie Vollkornprodukte und Gemüse bevorzugen.

Es ist wichtig, die Protein- und Fettquellen sorgfältig auszuwählen, um gesättigte Fettsäuren zu minimieren:

Zu bevorzugende Proteine: Fisch, Garnelen, Eier. Beschränken Sie den Verzehr von Rind-, Lamm-, Kalb- oder Schweinefleisch auf einmal pro Woche.

Bevorzugen Sie gesunde Fette: Avocado, pflanzliche Öle.

Kann ich einmalig bestellen oder muss ich wöchentlich kaufen?

Sie können das kohlenhydratarme, hypotoxische Menü problemlos einmalig bestellen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, können Sie später entscheiden, ob Sie gelegentlich wieder bestellen oder das Menü im Abonnement erhalten möchten.

Wie lange bleiben die Mahlzeiten im Kühlschrank frisch?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Packung angegeben. Bei Lagerung im Kühlschrank beträgt es 4 bis 7 Tage nach der Lieferung. Wir empfehlen, die Mahlzeiten innerhalb der ersten Tage nach Lieferung zu genießen. Sollten Sie die Mahlzeiten nicht bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum aufessen, können sie problemlos im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Beim Auftauen zu beachten: Lassen Sie die Mahlzeit(en) erst langsam im Kühlschrank auftauen, damit die Qualität erhalten bleibt. Schnelles Auftauen in der Mikrowelle oder bei Zimmertemperatur ruiniert die Arbeit unserer Chefköche.

Was sind die grundlegenden Prinzipien der Ernährung für Diabetiker?

Die diabetische Ernährung konzentriert sich auf die Kontrolle des Blutzuckerspiegels, während sie eine ausgewogene und genussvolle Ernährung gewährleistet. Die empfohlene Zufuhr variiert je nach individuellen Bedürfnissen, aber hier sind die allgemeinen Empfehlungen für die tägliche Nährstoffzufuhr in Gramm für Erwachsene:

Aufteilung der Makronährstoffe

Kohlenhydrate

  • Zielen Sie auf 45 bis 60 Gramm pro Mahlzeit (oder 130 bis 200 Gramm pro Tag, abhängig vom Aktivitätsniveau und medizinischen Rat).
  • Bevorzugen Sie komplexe Kohlenhydrate wie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Gemüse.

Proteine

  • Etwa 1 bis 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht (zum Beispiel 60 bis 90 Gramm pro Tag für eine Person mit 60 kg).
  • Bevorzugen Sie magere Proteine wie Hühnchen, Fisch, Tofu, Eier und Hülsenfrüchte.

Fette

  • Gesamtfett: 50-70 Gramm pro Tag (etwa 20-35% der Gesamtkalorien).
  • Weniger als 10 Gramm pro Tag.
  • Bevorzugen Sie gesunde Fette aus Avocados, Nüssen, Samen und Olivenöl.

Ballaststoffe

  • Mindestens 25 bis 30 Gramm pro Tag.
  • Quellen sind unter anderem Früchte (mit Schale), Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.

Zusätzliche Hinweise

  • Zucker: Begrenzen Sie zugesetzten Zucker auf weniger als 25 Gramm pro Tag oder nach Empfehlung eines Gesundheitsfachmanns.
  • Salz: Die Natriumzufuhr sollte unter 2.300 mg pro Tag liegen (oder weniger, wenn empfohlen).
  • Kontrolle: Arbeiten Sie mit einem zugelassenen Ernährungsberater zusammen, um diese Empfehlungen an Ihre individuellen Blutzuckerreaktionen anzupassen.
Vorteile einer kohlenhydratarmen Ernährung für Menschen mit Diabetes und Prädiabetes

Eine kohlenhydratarme Diät ist eine Diät, bei der die Kohlenhydratzufuhr auf weniger als 130 g pro Tag beschränkt wird. Sie schränkt vor allem die minderwertigen Kohlenhydrate ein, die in zuckerhaltigen, raffinierten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sind. Sie bevorzugt gesunde Kohlenhydratquellen: Obst, Gemüse, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte, die reich an Ballaststoffen und Proteinen sind. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes senkt dies den HbA1c-Wert und die Blutfette wie Triglyceride und Cholesterin. Bei Menschen ohne Diabetes kann eine Gewichtsabnahme das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, senken.

Was passiert im Körper während einer Low Carb-Diät?

Eine kohlenhydratarme Diät enthält nur gesunde Kohlenhydrate, Proteine und Fette, wodurch plötzliche Schwankungen des Blutzuckerspiegels vermieden werden.

Ziel ist es, die Ketose zu erreichen. Ketose ist ein Stoffwechselzustand, der die Zellen dazu zwingt, Fette statt Kohlenhydrate als Hauptenergiequelle für den Körper abzubauen. Diese Art von Diät kann zu einem Zustand des Fastens führen.

Welche Risiken birgt eine kohlenhydratarme Diät für Diabetiker?

Eine plötzliche und starke Senkung der Kohlenhydrataufnahme kann zu kurzfristigen Nebenwirkungen führen, z. B.

  • Verstopfung.
  • Kopfschmerzen
  • Erhöhte Aufnahme von gesättigten Fetten, was zu Herzproblemen führen kann.

Um Verstopfung zu vermeiden, sollten Sie Vollkornprodukte und Gemüse bevorzugen.

Es ist wichtig, die Protein- und Fettquellen sorgfältig auszuwählen, um gesättigte Fettsäuren zu minimieren:

Zu bevorzugende Proteine: Fisch, Garnelen, Eier. Beschränken Sie den Verzehr von Rind-, Lamm-, Kalb- oder Schweinefleisch auf einmal pro Woche.

Bevorzugen Sie gesunde Fette: Avocado, pflanzliche Öle.